Leitbild des JVF Hagen im Bremischen von 2011 e.V.

Unsere Geschichte

Der Gedanke hinter der Gründung unseres Vereins JFV Staleke Hagen im Bremischen von 2011 e.V. ist ganz einfach erläutert.

Schnell war während der Gründungsphase allen Beteiligten klar, dass man die Kräfte bündeln muss, damit die Junioren im Raum Hagen im Bremischen leistungsorientierten Fußball spielen können, ohne dabei den Breitensport aus den Augen zu verlieren.

Wir wollen Kindern und Jugendlichen aus unserer Region Spaß am Mannschaftssport Fußball vermitteln und sie in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung nachhaltig fördern.

Hierzu haben sich die Vereine der Gemeinde Hagen, bestehend aus dem FC Hagen/Uthlede (Hagener SV und TSV Uthlede), dem TSV Sandstedt und der Spielgemeinschaft Wittstedt/ Driftsethe/ Bramstedt (SG WDB) entschlossen, gemeinsam ein sportliches und soziales Umfeld zu schaffen, in dem alle Kinder und Jugendlichen entsprechend Ihrer Fähigkeiten ein fußballerisches Zuhause finden sollen.

Unsere gemeinsamen Ziele

Wir bestehen aus Jugendmannschaften von den Bambinis bis hin zur U19.

Bei uns können alle Fußball spielen und lieben lernen, egal ob Jungen oder Mädchen und gleich welcher Herkunft.

Alle Vereinsmitglieder und - verantwortlichen arbeiten gemeinsam am sportlichen und sozialen Erfolg unseres Vereins.

Unsere Ziele im einzelnen:

  1. Bündelung der Kräfte im Jugendfußball im Raum Hagen im Bremischen
  2. Ausbildung und Förderung talentierter Juniorinnen und Junioren aus der Region
  3. Nachwuchs für die Herrenmannschaften der Stammvereine
  4. Soziales Miteinander im Verein und in der Mannschaft
  5. Trainer Aus- und Weiterbildung
  6. Gezielte Förderung von Torhütern und Spielerpositionen
  7. Altersgerechte Athletikförderung
  8. Langfristig die Nr. 1 in Sachen Juniorenfußball im Landkreis Cuxhaven.

Unsere Regeln

Weiter zum vollständigen Auftritt des DFB

Eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn wir uns an Regeln halten, die für unser Miteinander im Verein und innnerhalb der Mannschaften grundlegend sind.

Neben allgemeingültigen gesellschaftlichen Verhaltensregeln, gelten dabei im JFV Staleke Hagen von 2011 e.V. folgende Verhaltensregeln.

  1. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich jeder Mensch wohlfühlt.
  2. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Spieler/innen und Mitarbeiter/innen akzeptieren und respektieren sich gegenseitig. Wir nehmen einander ernst.
  3. Trainer/innen, Betreuer/innen, Vorstand und Eltern sind sich ihrer Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen stets bewusst und richten ihr Verhalten danach aus.
  4. Trainer/innen, Betreuer/innen, Vorstand und Eltern fördern die Selbstsicherheit der Kinder und Jugendlichen durch Anerkennung, konstruktive Kritik sowie fachliche und soziale Kompetenz.
  5. Wir sind offen und ehrlich sowie verlässlich und hilfsbereit im Umgang miteinander.
  6. Wir lösen Konflikte ohne Gewalt!
  7. Wir sind ein Team und gewinnen und verlieren in allen Bereichen gemeinsam.
  8. Wir halten uns an die Fußballregeln.
  9. Wir verhalten uns fair gegenüber Mitspieler/inne/n, Gegenspieler/inne/n, Schiedsrichter/inne/n und Zuschauer/inne/n.
  10. Wir sprechen deutsch miteinander und benutzen keine Schimpfwörter.
  11. Für unsere Kinder gilt: Erlebnis vor Ergebnis.
  12. Wir gehen mit dem Eigentum des Vereins verantwortlich und bewahrend um.
  13. Wir gehen sorgsam und bewahrend mit unserer Umwelt um und entsorgen unseren Müll.
  14. Wir halten uns an die Vereinsregeln und akzeptieren Strafen, wenn wir uns nicht den Regeln entsprechend verhalten.
  15. Wir streben den bestmöglichen Erfolg in allen Bereichen an, wobei entscheidend ist, dass Kinder und Jugendliche mit Spaß bei der Sache sind und sich bei uns wohlfühlen.